Wissen Sie, was Ihre IT eigentlich so macht?

Veröffentlicht von Rene Haeberli am

Typische KMU IT Infrastrukturen sehen sich meist ähnlich, wie unsere Erfahrungen zeigen. Sie sind über die Jahre (historisch) gewachsen und von Zeit zu Zeit wurden neue Dienste, bestehend aus Soft- und Hardware-Elementen hinzugefügt. So entstehen heterogene Umgebungen, welche von verschiedenen Dienstleistern betrieben werden. Jeder hat seine eigene Priorität, versteht oft die umliegenden Grundvoraussetzungen und Gegebenheiten nicht, weil kaum jemand eine Gesamtübersicht hat oder haben will. Im Störungsfall ein grosses Problem!

Die Hersteller haben damit begonnen, eigene Ansichten auf die erbrachten Leistungen zu legen um damit ihrem Teil (SLA) gerecht zu werden. Im Störungsfall geht das altbekannte „finger pointing“ los, jeder zeigt auf den anderen und damit ist den Besitzern und Betreibern (vorerst) nicht geholfen. Denn für ein effizientes Krisenmanagement sind diese darauf angewiesen, dass schnell eine konsolidierte Übersicht verfügbar ist, welche die Geschäftsrisiken hemmungslos aufzeigen.

Schliesslich verliert der Kunde bei IT Ausfällen Produktivität, Daten, Zeit, Aufträge und damit Geld.

Wir arbeiten mit Monitoring Infrastructure as a Service, eine cloudbasierte Lösung für IT Monitoring. Damit lassen sich Dienste von allen namhaften Herstellern überwachen, alarmieren und auswerten. Ob Servicedesk, IT Abteilung, Kunde, Abteilungsleiter oder Patron, jeder hat auf seiner persönlichen Übersicht genau die Menge an Informationen auf der für ihn richtigen Flughöhe aufbereitet.

Gegenmittel für isolierte Kommunikation, «finger pointing», kopflose Aktionen im Krisenfall und Blindflug während dem IT Betrieb sind:

  • Service Management
  • Managed Service
  • IT Risk Management
  • Professional Service