Monitoring
Infrastruktur-Monitoring
IT Infrastrukturen setzen sich aus Bauteilen und Dienstleistungen von verschiedenen Herstellern zusammen. Eine konsolidierte aber trotzdem funktionale Übersicht über alle Hardware, Software und Dienstleistungen zu erstellen, ist eine grosser Herausforderung.
Was dem einen zu granular ist, kann dem anderen zu oberflächlich sein. Der Helpdesk fordert eine andere Ansicht der Dinge als der Service Manager, der Verantwortliche einer ERP-Dienstleistung interessiert sich für ein ganz anderes Detail, als der Patron. Ein IT Dienstleister möchte gerne die wichtigsten Kunden-Systeme auf einen Blick und der Mail-Administrator „nur“ seinen Cluster sehen.
Hier greift MIaaS, Monitoring as an Infrastructure Service, indem es von allen Systemen und Diensten periodisch Daten sammelt, um diese dann zielgruppengerecht aufzubereiten. Jede Zielgruppe hat sein eigenes Dashboard und seine eigenen Alert-Rules.
Kunden über MIaaS:
Seit unsere heterogene Umgebung im Monitoring eingebunden ist, wird sie 24×7 überwacht. Wir haben damit eine transparente und proaktive Übersicht. Wir sehen Trends und können den Ersatz oder Ausbau von Komponenten besser planen. Über alles gibt uns dies mehr Produktivität, wir handeln aktiv und nicht mehr reaktiv. Das spart uns Geld ein, welches wir im Kerngeschäft einsetzen.
Weiterführende Informationen.