Der Support für Windows 7 endet am 14. Januar 2020
Microsoft hat das Ende für den Windows 7 Support schon länger und immer wieder angekündigt. Am 14. Januar 2020 soll es also soweit sein.
Was bedeutet das?
Windows 7 ist ein weit verbreitetes Betriebssystem, welches unsere Computer, Notebooks, Laptops und weitere Geräte am laufen hält. Es sorgt dafür, dass wir Programme wie Word, Outlook, Firefox, Thunderbird, Skype und viele andere installieren und starten können. Es verbindet uns mit dem Internet, ermöglicht das Ausdrucken von Briefen oder Fotos und wurde erstmals im Oktober 2009 vorgestellt.
Betriebssysteme müssen gewartet werden
Ein Betriebssystem besteht aus millionen von Programmzeilen, also Anweisungen, die eben beschriebene Aufgaben ermöglichen. Diese Zeilen werden von Menschen geschrieben (programmiert) und nicht selten schleichen sich Fehler dabei ein, die dann mit sogenannten Updates wieder behoben werden.
Es kann auch vorkommen, dass Fehler ausgenutzt werden, um Betriebsysteme zu hacken. Dabei werden unter anderem Daten zerstört, was zu erheblichen Schäden führen kann. Somit ist es also wichtig, dass die Betriebssysteme und die darauf aufbauenden Softwaren regelmässig gewartet oder eben aktualisiert (updated) werden.
Wie weiter?
Microsoft unterhält Windows 7 noch bis zum 14. Januar 2020 und verweist danach auf neuere, modernere Betriebssysteme. Dazu gehört zum Beispiel Windows 10, welches seit Juli 2015 erhältlich ist und eine grosse Verbreitung aufweist.
Windows, Linux oder Mac?
Es ist nun also die Zeit gekommen, sich mit der Aktualisierung der Computerlandschaft auseinander zu setzen. Windows 10, Linux, Mac OS X, die Bedürfnisse steuern die Wahl.
Wir wissen wie: info@p-s4u.ch