Wohin mit den Garantiescheinen?

Garantiebelege können digital gescannt, automatisch abgelegt und markiert werden. Danach findet man sie im DMS, Dokumentenmanagement System mit einer Volltextsuche wieder. Die Originale können wahlweise eliminiert oder an einem sicheren Ort aufbewahrt werden. DMS, was ist das? Ein DMS, oder Dokumentenmanagement System speichert und verwaltet digitale Belege. Dabei können eine Weiterlesen…

Wie führt man neue Tools ein?

Welche Fehler sollte man machen, wenn man erfolglos ein neues IT Tool einführen will Die Einführung eines neuen IT-Tools ist oft mit hohen Erwartungen, aber auch mit Risiken verbunden. Damit es so richtig scheitert oder teuer und ineffektiv wird, sollte man folgende Fehler zwingend machen: 1. Niemals Nutzer:innen einbinden Vorteil: Weiterlesen…

Auf Ihrem Gerät fehlen wichtige Sicherheitsupdates für Windows 11

Erscheint diese Meldung, ist Handlung gefordert. Manchmal erscheint auch ein roter oder oranger Punkt am unteren Bildschirmrand. Dann sollten schnellstmöglich Windows Updates gemacht werden. Es gibt einige Versionen von Windows 11, die nicht automatisch aktualisieren (updaten) können. Dann braucht es 1-2 manuelle Eingriffe. Software Updates zeitnahe ausführen In der Regel Weiterlesen…

Sind Kinder ein Cyberrisiko im Homeoffice?

Cyberrisiko im Homeoffice Cisco analysiert in einer Studie, ob Kinder ein Cyberrisiko im Homeoffice darstellen. Quelle: Cisco.com BYOD – Bring Your Own Device: Chance oder Risiko? IT-Infrastrukturen in Unternehmungen müssen besonders gut abgesichert sein. Die verwendeten Geräte müssen fleissig gewartet sein und den letzten Sicherheits-Ansprüchen genügen. Sind die Geräte nicht Weiterlesen…